HOLZ.
🟠 🟠 🟠
persönlich. nachhaltig. einzigartig.
🟠 🟠 🟠
persönlich. nachhaltig. einzigartig.
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 249.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 249.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 199.-
nuss, epoxy, geschliffen, metallfüsse anthrazit
chf 1099.-
epoxy, ringe goldfarbig
(ohne serviette)
chf 65.-
ab chf 75.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
verkauft
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
verkauft
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 439.-
kirsche, geschliffen, metallfüsse anthrazit
chf 1099.-
module in diversen formen und farben,
silberfarbener verschluss
stk chf 29.-
5 teelichter
chf 135.-
1 reagenzglas oben Ø 1 cm
2 teelichter
chf 85.-
epoxy, knittereffekt, schwarz, Ø ca. 12cm
stk chf 19.-
7 reagenzgläser Ø 2 cm
chf 155.-
verkauft
verkauft
verkauft
verkauft
verkauft
chf 449.-
olive, geschliffen, auf aluminiumstangen
länge 169 cm, breite, 42 cm, stärke 3 cm
verkauft
apfel, geschliffen, ausgehöhlt mit struktur
länge 42 cm, breite 20-30 cm, stärke ca. 11 cm
chf 329.-
apfel, geschliffen, ausgehöhlt mit struktur
länge 42 cm, breite 20-30 cm, stärke ca. 11 cm
chf 329.-
länge 25 cm, breite 5 cm, stärke ca. 2.5 cm
(andere masse auf anfrage)
chf 95.-
3 reagenzgläser Ø 2 cm
chf 95.-
2 teelichter
1 reagenzglas Ø oben 1 cm
chf 85.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 249.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
verkauft
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 249.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 199.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 199.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 199.-
verwendung: schneidebrett, anrichtebrett,
bild, etc.
chf 199.-
behandlung
alle werke werden einmal, entweder mit einem farblosen natürlichen holzöl oder mit einer farblosen natürlicher holzbutter, behandelt. obwohl die behandlung farblos ist verändert sich die helligkeit des holzes immer. diese behandlung ist nicht dauerhaft und sollte regelmässig erneuert werden – abhängig von der art der behandlung, dem aufstellungsort und dem persönlichen geschmack.
manche mögen denken, risse und farbveränderungen machen holz unvollkommen. ich sehe das anders: sie zeigen, dass holz lebt.
holz verändert sich mit der zeit, und genau das ist es, was es so faszinierend macht. jede veränderung, sei es ein riss oder eine farbnuance, ist ein zeichen dafür, dass das holz lebt. je nach aufstellungsort, luftfeuchtigkeit, temperatur und lichteinfluss werden sich solche veränderungen bilden, dies ist ein ganz natürlicher prozess von holz und kann weder komplett vermieden, noch nachträglich bemängelt werden.
eigenschaften von holz
holz ist ein naturprodukt und reagiert auf veränderungen der luftfeuchtigkeit. in der heizperiode mit trockener raumluft gibt es feuchtigkeit ab und kann dabei schwinden. dies kann zu rissbildung und leichten verformungen führen. im sommer nimmt das holz feuchtigkeit auf und dehnt sich aus. solche natürlichen schwankungen sind üblich und unvermeidlich. eine konstante luftfeuchtigkeit kann diesen effekten entgegenwirken, wobei verschiedene holzarten unterschiedlich auf feuchtigkeitsveränderungen reagieren.
reinigung und pflege
holz entwickelt mit der zeit einte narürliche patina, die durch äussere einflüsse, kratzer oder flechen entsteht und dem holz eine individuelle note verleiht. damit dein holzstück seine echtheit, wärme und funktionalität langfristig bewahrt, empfiehlt sich eine regelmässige pflege:
durch gelegentliches feuchtwischen sauber halten - idealerweise mit mikrofasertüchern, die besonder gute reinigungseigenschaften haben.
geölte und gewachste oberflächen benötigen regelmässige nachbehandlungen.
optimales raumklima
damit holz nicht übermässig austrocknet und es nicht zu extremen verformungen oder schäden kommt, ist ein stabiles raumklima entscheidend. während der heizperiode sollte die relative luftfeuchtigkeit mindestens 30 % betragen, ideal sind 35–45 %. risse oder leichte verformungen sind natürliche prozesse und gleichen sich meist während der feuchteren sommermonate wieder aus. besondere vorsicht ist bei kontrollierten belüftungssystemen, wie in minergiehäusern, geboten, da diese oft eine sehr niedrige luftfeuchtigkeit über lange zeiträume hinweg erzeugen. hier sind gezielte massnahmen zur luftbefeuchtung empfehlenswert.